11. Juni 2025, 19.00 Uhr

DAS GÄUBODENMUSEUM: 180 JAHRE MUSEUM, FAST 50 JAHRE BODENDENKMALPFLEGE – AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN

von Prof. Dr. Günther Moosbauer - Museumseiter und Stadtarchäologe in Straubing

Römerstadt Carnuntum – Seminarraum
Hauptstraße 1A
2404 Petronell-Carnuntum

Im Gäubodenmuseum werden auf rund zweitausend Quadratmeter Fläche 7000 Jahre Archäologie und Geschichte präsentiert. Der Römerschatz mit aufwendig verzierten Gesichtsmasken, Beinschienen und Rossstirnen schafft internationale Aufmerksamkeit. Die Frühgeschichte Bayerns wird interaktiv vor allem am Beispiel von Grabfunden behandelt. Die Vorgeschichte deckt die Zeit bis um Christi Geburt umfassend ab. Damit verfügt das Museum über eine der größten archäologischen Ausstellungen Bayerns. Weitere Abteilungen widmen sich der Neustadt, dem heutigen historischen Zentrum, das vom Haus Wittelsbach 1218 gegründet und zur Residenz ausgebaut worden ist. Auch die Untere Bodendenkmalpflege, d.h. die Stadtarchäologie ist am Museum angesiedelt. Sie gräbt selbst und sorgt für die wissenschaftliche Bearbeitung vieler Grabungsbefunde. Nach Jahren des Aufbaus ist das Museum durch rückläufige Finanzmittel und Änderungen des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes Stürmen ausgesetzt, die es aktuell zu bewältigen gilt.

Im Anschluss an den Vortrag Sommerempfang der Gesellschaft der Freunde Carnuntums in der Römischen Therme in Carnuntum.

  • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.