-
Alle Programme können ab diesem Jahr bequem und rund um die Uhr in unserem Online-Shop geordert werden. Wählen Sie dazu einfach die Anzahl der Gruppen (max. 25 Schülerinnen und Schüler pro Gruppe, Achtung: NICHT die Anzahl der Schüler) und Ihren Wunschtermin aus. Danach leitet Sie das Webformular automatisch durch den restlichen Prozess. Spätestens 30 Minuten nach erfolgreichem Abschluss sollten Sie eine E-Mail-Bestätigung erhalten.
-
In der Römerstadt Carnuntum buchen Sie seit dieser Saison alle Programme in Form einer Gruppenpauschale. Pro Gruppe (max. 25 Schülerinnen und Schüler plus 2 Begleitpersonen) ist ein fixer Tarif (= ein Ticket) zu bezahlen.
Wichtig: Sie können an der Kasse auf bis zu 30 Schülerinnen und Schüler aufzahlen (10,- Euro pro SchülerIn), Gruppen über 30 Schülerinnen und Schüler können aus Sicherheitsgründen nicht akzeptiert werden, weswegen ab 31 Schülerinnen und Schülern eine zweite Gruppe gebucht werden muss. -
Haben Sie Ihren Wunschtermin und die richtige Menge an Gruppen ausgewählt, dann können Sie Ihre Buchung abschließen. Per se ist online keine sofortige Bezahlung erforderlich, diese erfolgt dann erst am Tag der Führung an der Kasse.
-
Optional haben Sie die Möglichkeit gleich im Onlineshop zu bezahlen. Dafür wählen Sie bitte bei „Versandsoptionen“ den Punkt „e-Ticket inkl. Zahlung“ aus, wodurch Sie gleich auf die entsprechende Seite weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass dafür eine Kreditkarte erforderlich ist.
-
Eine Gruppe besteht aus maximal 25 Schülerinnen und Schüler. Sie können an der Kasse auf bis zu 30 Schülerinnen und Schüler aufzahlen (5,- Euro pro SchülerIn), Gruppen über 30 Schülerinnen und Schüler können aus Sicherheitsgründen nicht akzeptiert werden, weswegen ab 31 Schülerinnen und Schüler eine zweite Gruppe gebucht werden muss.
-
Die Römerstadt Carnuntum ist bequem per öffentlichem Verkehrsmittel oder per Bus erreichbar. Für die Anreise ins Römische Stadtviertel empfehlen wir eine Anreise mit den ÖBB zur Station Petronell-Carnuntum, von wo Sie per 10–15-minütigem Fußmarsch direkt ins Römische Stadtviertel (Hauptstraße 1A, 2404 Petronell-Carnuntum) gelangen. Hier beginnen alle Programme außer Weltstadt am Donaulimes.
-
Unser neuestes Programm beginnt im Museum Carnuntinum (Badgasse 42, 2405 Bad Deutsch-Altenburg). Für den Transfer (rund 10 Minuten) zum zweiten Teil im Römischen Stadtviertel (Hauptstraße 1A, 2404 Petronell-Carnuntum) ist ein Reisebus erforderlich, weswegen wir dieses Programm nur für Gruppen mit Reisebus empfehlen.
-
Alle Programme sind so konzipiert, dass sie bei (fast) jedem Wetter stattfinden können. Besonders die Programme im Stadtviertel können dabei auch so gelegt werden, dass sie hauptsächlich in den Häusern stattfinden. Dennoch empfiehlt sich für die Wegstrecken dazwischen wetterfeste Kleidung. Achtung: Beim Wandertag sollte diese auf jeden Fall vorhanden sein.
-
Selbstverständlich können Sie uns auch weiterhin bei Fragen oder für Ihre Reservierung telefonisch (+43 (0) 2163/3377-0) oder per E-Mail (buchung@carnuntum.at) kontaktieren, wo wir von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 16:00 Uhr für Ihre Anliegen zur Verfügung stehen.